Kleingartenanlage für Greven?
Bei der zunehmenden Verdichtung in Greven stellt sich die Frage: "Ist ein Kleingartenanlage etwas für die Zukunft der Menschen in Greven?"
Bei der zunehmenden Verdichtung in Greven stellt sich die Frage: "Ist ein Kleingartenanlage etwas für die Zukunft der Menschen in Greven?"
Bürgermeisterkandidat Dr. Christian Kriegeskotte betont: „Was mir viele Menschen, mit denen ich spreche, signalisieren: der Flughafen gehört zu Greven. Er ist einer der größten Arbeitgeber vor Ort, sicherlich an die hundert Betriebe mit 1200 Mitarbeitern sind dort tätig“.
„Bürger sind Experten ihrer eigenen Situation“, nimmt Bürgermeisterkandidat Dr. Christian Kriegeskotte Stellung zu diesem Antrag.
An einem lauen sonnigen Frühlingsabend treffen sich Bürgermeister-Kandidat Dr. Christian Kriegeskotte und Verantwortliche des DJK Blau-Weiß Greven e. V. zu einem Austausch auf Augenhöhe.
Die Freilichtbühne in Reckenfeld ist ein besonderer Ort – voller lebendiger Kultur, wo Jugendarbeit, Engagement und Zusammenhalt der Mitglieder etwas Besonderes geschaffen haben. Aber gerade bei Kulturbetrieben ist man von der Corona-Krise hart betroffen. Für Bürgermeisterkandidat Dr. Christian Kriegeskotte ist es wichtig bei den Menschen, Vereinen und Institutionen vor [...]
Die Corona Krise hat den Flugverkehr zum Erliegen gebracht. In dieser schwierigen Situation nutzt Bürgermeisterkandidat, Dr. Michael Kösters-Kraft, unüberlegt und voreilig die Gelegenheit, die Schließung des Flughafens zu fordern.
Im Gespräch mit Christian Ahlert, Betreiber des gleichnamigen Modehauses, konnten sich Christian Kriegeskotte Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender und Ratsmitglied Stevens Gomes die Sorgen aus der „Grevener Geschäftswelt“ stellvertretend für die Politik in Greven entgegennehmen.
Endlich ist es so weit. Nach langer Planungs- und Bauphase konnte am Montag - direkt neben dem neuen Wertstoffhof - der neue Raiffeisenmarkt am Up´n Nien Esch eröffnet werden. Statt einer großen Feier, beschränkte man sich aufgrund der Coronakrise auf eine Eröffnung im kleinsten Kreis. Punkt 8:30 Uhr öffneten sich die Türen zu dem großen und übersichtlichen Verkaufsraum. Dank gutem Lichtkonzept, großer Oberlichter und viel Platz herrscht eine angenehme Atmosphäre beim Einkauf.
Die von vielen Grevenern ersehnte Öffnung des Wertstoffhofes hat am Eröffnungstag zu einem massiven Andrang und langen Warteschlangen geführt. Die Frage war, wie sich die Situation an den folgenden Tagen entwickelt und ob eine Ansteckungsgefahr ausgeschlossen werden kann. SPD-Ratsmitglieder Stevens Gomes und Fraktionsvorsitzender Christian Kriegeskotte besuchten am vergangenen Dienstag den Wertstoffhof, um sich „vor Ort“ selbst einen Eindruck von der Situation zu machen.
Eine Welt im Ausnahmezustand. Das Corona-Virus breitet sich weiter aus und hat längst auch in Greven das gesamte Leben auf den Kopf gestellt. Dr. Christian Kriegeskotte, Fraktionsvorsitzender der SPD, bedankt sich für das konsequente Handeln der Stadt und die Welle der Hilfsbereitschaft in Greven: „Wir stehen vor einer Herausforderung, [...]